Chorprojekt “Hope”

  • Singst du gerne?
  • Singst du gerne in Gemeinschaft?
  • Du möchtest aber nicht “vorsingen” müssen?
  • Du möchtest dich nicht dauerhaft verpflichten?

Dann haben wir etwas für dich!

Der Gospelchor Risecorn wird im September 2023 das Gospeloratorium “Hope – Eine afrikanische Geschichte” aufführen. Die Proben dazu starten nach den Osterferien am 19. April, bis zum August werden insgesamt 8 Chorproben stattfinden (keine Proben in den Sommerferien). Die Lieder sind teilweise in Deutsch und teilweise in Englisch.

Sängerinnen und Sänger sowohl mit als auch ohne Singerfahrung sind willkommen und herzlich eingeladen, als Teil eines größeren Chores mit uns auf der Bühne zu stehen!

Die Teilnahme an diesem Chorprojekt ist kostenlos, über eine Spende (steuerlich absetzbar) würden wir uns jedoch freuen.

Probentermine

19. April, 26. April, 17. Mai, 14. Juni, 9. August, 16. August, 30. August (jeweils 19 Uhr)

Generalprobe: 2. September ab ca. 14 Uhr

Die Proben finden in der Kirche Oberrahmede, Im Grund 6, 58513 Lüdenscheid, statt.

Konzerttermine

“HOPE – Eine afrikanische Geschichte” wird am 2. September um 19:30 Uhr in der Kirche Oberrahmede in Lüdenscheid und am 3. September 2023 um 18 Uhr in der Christuskirche in Werdohl aufgeführt.

Hier kannst du weitere Informationen anfordern oder dich gleich anmelden:

    Jahresmotto 2023

    Take a little time right now to…

    Nimm dir jetzt, genau in diesem Moment, ein wenig Zeit, um zu … Um was denn genau zu tun? Den Haushalt zu machen, zu kochen, zu waschen? Zu arbeiten, das neueste Projekt in der vorgegebenen Zeit zu erledigen, noch eine schnelle E-Mail zu verfassen? Das zu tun, was andere von einem verlangen, sich wünschen, erwarten? Die Noten perfekt auswendig können, jeden Ton treffen, bei jedem Lied strahlen und eine perfekte Performance hinlegen?

    Mit dem Jahresmotto „Take a little time right now to…“ ist gerade das nicht gemeint. Gemeint ist die Besinnung auf das, was wirklich wichtig ist, das, was uns als Menschen bewegt, uns als Chor zusammenhält.


    Take a little time right now to change: Uns verändern, kleine Schritte machen, die Fühler ausstrecken in andere Gemeinden, neue Projekte. Alte Pfade weiten, sie nicht ganz verlassen, sich verändern, uns aber dennoch treu bleiben. Wandel betreiben und erleben.

    Take a little time right now to enjoy: Das Leben genießen. Nicht immer nur das Schlechte, das Negative sehen. Nach Vorne blicken, aber auch im Moment verweilen. Jede Chorstunde bewusst wahrnehmen, die Texte fühlen.

    Take a little time right now to hope: Hoffnung auf Gemeinschaft, auf Zusammenhalt, auf tolle Projekte, positive Erfahrungen. Hoffnung, die Botschaft Gottes zu transportieren; uns Zuversicht, den Menschen Zuversicht zu geben.

    Take a little time right now to live: Im Hier und Jetzt sein. Sich auf das besinnen, was zählt. Sich nicht von Zwängen halten lassen. Das tun, was man mag, was man liebt. Gospel leben. Gemeinschaft leben. Gottes Botschaft leben.

    Take a little time right now to love: Einander lieben, achten. Streit und Hass niederlegen. Abgründe zwischen Menschen überwinden. Kriege überwinden. Gottes Liebe in die Herzen singen.

    Take a little time right now to pray: Gott loben, ehren, bitten, verzweifeln und wieder vertrauen auf seine Liebe, seine Führung.

    Take a little time right now to remember: Sich an das erinnern, was war. Kraft schöpfen aus dem Alten für das Neue. Alte Zeiten, alte Chormitglieder, in Erinnerung behalten, aber nicht verzagen. Zurückblicken auf gute Zeiten, auf die wir aufbauen können.

    Take a little time right now to sing: Für uns und andere singen. In den Proben, den Gottesdiensten, im Projekt „Hope“. Gottes Botschaft in die Herzen singen, die Menschen mitreißen.

    Take a little time right now to thank: Dankbar sein für das, was ist, was war und das, was sein wird. Nach vorne schauen und darauf vertrauen, dass Gott uns beschützt und uns leitet.

    Lasst uns dieses Jahr die Zeit dazu nehmen!

    „Wer Ohren hat zu hören, der höre!“

    Risecorn lädt zum Gospelgottesdienst in die ev. Kirche Heedfeld ein

    „Hören auf Gottes Wort“ – unter diesem Thema steht der Gospelgottesdienst am 12. Februar um 18 Uhr in der ev. Kirche Heedfeld, der vom Gospelchor Risecorn musikalisch begleitet wird. Die Predigt hält Pfarrer Michael Siol.

    Für den Chor, der sonst überwiegend seine Gottesdienste in der Kirchengemeinde Oberrahmede gestaltet, ist die Verkündung der guten Nachricht in Heedfeld eine Premiere, auf die sich die Sängerinnen und Sänger sehr freuen. Lieder wie „Speak to me Lord“ sprechen davon, dass wir Menschen uns nach Gottes Nachricht sehnen, diesen Worten sollte aber auch Gehör geschenkt werden. In einer Zeit, in der alles möglichst schnell gehen muss, stellt dies uns Menschen vor besondere Herausforderungen. Oft ist es wichtig zur Ruhe zu kommen und sein Herz zu öffnen, um die Botschaft zu empfangen, Gottes Liebe zu spüren und inneren Frieden zu finden – „‘cause under Your wings of love, oh Lord, I find peace“.

    Risecorn begeistert mit mitreißendem Weihnachtskonzert

    Am vergangenen Mittwochabend begeisterte der Gospelchor Risecorn bei seinem Weihnachtskonzert, dem ersten Konzert seit drei Jahren, in der bis auf den letzten Stuhl besetzten Kirche Oberrahmede.

    Bereits seit Beginn des Jahres seien die Vorbereitungen auf Hochtouren gelaufen, so Andreas Wolf, Vorstandsmitglied von Risecorn, in seiner Begrüßung. Mit Verantwortlichen der Brückensprengung der A45 sowie den Veranstaltern der Fußball-WM in Katar hätten Gespräche geführt werden müssen, damit nichts dem Termin des Weihnachtskonzerts in die Wege käme, fügte Wolf mit einem Augenzwinkern hinzu, und sorgte damit bereits zu Beginn für Erheiterung im Publikum.

    Chorleiter Helmut Jost, der in Teilen als Vorsänger und Solist in altbekannter Manier brillierte, führte mit geistlichen und tiefsinnigen Impulsen, aber auch mit Humor, durch das vielseitige Programm. Neben deutschen Liedern, die das Publikum zum Mitsingen aufforderten, gelang es dem Chor auch durch zarten, gefühlvollen Gesang den Geist der Weihnacht zu vermitteln. Bei schwungvollen Liedern konnte der Chor, dem die Freude am Konzert sichtlich anzumerken war, das Publikum mitreißen. Neben Britta Pohl, langjähriger Solistin des Chores, unterstrichen Antje Langenegger, Peter Kanitz und Ulrike Rohlmann als solistische Neuzugänge mit einem wunderbaren Gefühl für die Inhalte der Lieder die jeweilige Botschaft.

    Natürlich gaben die Sängerinnen und Sänger am Ende gerne die geforderte Zugabe, für die sich der Chor kurzerhand mit Nikolausmützen schmückte und mit dem Publikum zusammen Santa Claus musikalisch in die Stadt Lüdenscheid holte. Zum Abschluss, wie es Tradition ist, wurde dann “Stille Nacht, heilige Nacht” zunächst auf Englisch, anschließend mit deutscher Unterstützung durch das Publikum gesungen, so dass die Zuschauerinnen und Zuschauer froh gestimmt in die weitere Adventszeit entlassen wurden.

    Der Gospelchor verzichtete an diesem Abend auf Einnahmen. “Ein Dank geht damit auch an unsere Mitglieder, die es uns aufgrund ihrer Beiträge ermöglicht haben, unser Konzert selbst zu stemmen”, so Andreas Wolf abschließend. Aus diesem Grund konnte Thorsten Brinkmeier, Pastor der Gemeinde Oberrahmede, die Zuschauerinnen und Zuschauer am Ende anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Obdachlosen-Freundeskreises noch um eine Kollekte bitten.

    „Santa Claus is coming to town“ – Erstes Konzert seit fast drei Jahren!

    Herzliche Einladung!

    „You better watch out! Santa Claus is coming to town“
    Zu Weihnachten erstes Konzert seit fast 3 Jahren!

    Am 14. Dezember 2022 ist es so weit: Der Gospelchor Risecorn lädt um 19.30 (Einlass 19 Uhr) zu seinem ersten Konzert seit Beginn der Pandemie in die Kirche Oberrahmede ein. Die Zuschauer erwartet eine musikalische Reise durch bekannte und neue Lieder, die auf Weihnachten einstimmen. 

    Für den Gospelchor, der wie fast alle Chöre in den vergangen zwei Jahren auf viele öffentliche Auftritte verzichten musste, ist es eine besondere Freude, wieder ein Konzert geben zu dürfen. Im Laufe des Jahres konnte Risecorn zwar bereits zwei Gospelgottesdienste – zuletzt auf dem Stadtfest in Lüdenscheid – gestalten, ein Konzert ist in Anbetracht der langen pandemiebedingten Auszeit für den Chor aber ein besonderes Highlight. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich zum einen auf besinnliche Lieder („Oh holy night“, „The first Noel“ oder „Ich steh an deiner Krippen hier“) freuen, die zu Weihnachten nicht fehlen dürfen. Das Repertoire wird aber auch durch mitreißende Weihnachtsklassiker, wie zum Beispiel „Santa Claus is coming to town“, ergänzt, das auf ironische Weise deutlich machen soll, dass Geschenke zum Fest nicht alles sind. Und bei „Jingle Bells“ werden dann beim Konzert die Weihnachtsglocken musikalisch zum Klingen gebracht.  

    Helmut Jost, Chorleiter von Risecorn, wird den Chor nicht nur musikalisch begleiten, sondern auch als Moderator durch den Abend führen. Der Eintritt ist frei – Mitsingen erwünscht. 

    Take a little time right now!

    Risecorn endlich wieder im Gospelgottesdienst

    Nach langer Zeit dürfen wir euch nun endlich wieder zum gemeinsamen Gospelgottesdienst am 19.6.2022 um 18 Uhr in die Kirchengemeinde Oberrahmede einladen. Freut euch auf viele neue Lieder, die euch durch den Gottesdienst begleiten, aber auch unsere alten Gospelmessen-Klassiker werden dabei sein.

    „I just want to take a little time right now and thank you, Lord, for all you’ve done for me!“

    Unter diesem Motto steht der Gospelgottesdienst mit einem der Lieder, das uns auch die vergangenen zwei Jahre begleitet hat; ein Lied, das ausdrückt, dass wir uns einfach genau jetzt die Zeit nehmen wollen, um Gott für all das zu danken, was er uns gegeben hat. Wir freuen uns, das Gebet und den Dank im Gospelgottesdienst nun endlich wieder gemeinsam mit euch begehen zu können. Neben Thorsten Brinkmeier, der für euch predigen wird, wird Risecorn die musikalische Begleitung zusammen mit seinem Chorleiter Helmut Jost übernehmen.

    Kommt vorbei und lasst uns Gott gemeinsam die Ehre erweisen, zur Ruhe kommen und unsere Sorgen bei ihm lassen.

    „I go to the garden to take a perfect rest, seeking this quietness, finding myself. I get close to you, Lord to your open arms I flee, ‘cause under your wings of love, oh Lord, I find peace.“

    Vereinsgründung

    Seit dem 28. Oktober 2021 ist aus dem Gospelchor RISECORN der Ev. Kirchengemeinde Oberrahmede der Verein “Risecorn” geworden, der mit dem Bescheid des Finanzamtes Lüdenscheid vom 10. November 2021 als gemeinnützig anerkannt wurde. Am 27. Dezember 2021 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister 1991 beim Amtsgericht Iserlohn, womit aus RISECORN nun Risecorn e.V. geworden ist.

    Risecorn e.V. wird von einem Team aus Vorstandsmitgliedern geleitet, die für verschiedene Aufgaben zuständig sind:

    Die Mitglieder des Vorstands (in alphabetischer Reihenfolge) und ihre Aufgabengebiete

    AufgabenName
    Finanzen
    Mitgliederverwaltung
    Gabi Partmann
    Geschäftsführung
    Texte und Medien
    Noten
    Rotes Brett
    Katrin Partmann
    Technik
    Aufbau

    Finanzen
    Entwicklung des Vereins
    Veranstaltungen
    Marc Schneider
    Entwicklung des Vereins
    Homepage etc. (techn.)

    Pressekontakt
    Gemeindekontakt
    Begrüßungen
    Veranstaltungen
    Andreas Wolf
    Schriftführung
    Solisten

    Rechtsfragen
    Datenschutz
    s. Geschäftsführung

     

    Come Closer (To Me) – Jahresmotto 2021

    Es ist wohl keine große Überraschung, dass das diesjährige Jahresmotto in irgendeiner Weise mit Abstand zu tun hat. Zum ersten Mal kamen die Vorschläge für ein neues Motto aus den Reihen des Chores, und auch zum ersten Mal wurde darüber abgestimmt.

    Come Closer (To Me), Titel des gleichlautenden Liedes aus der Gospelmesse Come Into His Presence, gewann unter insgesamt 10(!) Vorschlägen mit erkennbaren Abstand.

    Die beiden Vorschlagenden hatten jeweils eine kurze Erläuterung mitgegeben, die wohl auch mit ausschlaggebend war, das ausgerechnet dieser Vorschlag viel Resonanz fand:

    So müssen wir zwar trotz großer Sehnsucht nach Kontakt und Nähe notgedrungen weiterhin Abstand wahren zu unseren Mitmenschen, selbst zu denen, denen wir eigentlich ganz besonders in Liebe nahe stehen. Aber es gibt da einen, dem wir immer nahe kommen können!

    Aber nicht nur das: Alle Zweifel, alle Ängste können wir IHM bringen! Nur wenn wir IHM nahe kommen, kann er uns berühren, kann er uns heilen: Von Mut- und Hoffnungslosigkeit, von Verzagtheit, Trauer, Zweifeln und Ängsten:

    Bild zum Jahresmotto 2021 “Come Closer (To Me)” © Antje Langenegger

    Come closer to me
    closer to me
    I want to heal you
    I want to touch you
    All those doubts and all those fears
    that you had down through the years
    I want to heal you
    saith the Lord