Chorprojekt “Hope”

  • Singst du gerne?
  • Singst du gerne in Gemeinschaft?
  • Du möchtest aber nicht “vorsingen” müssen?
  • Du möchtest dich nicht dauerhaft verpflichten?

Dann haben wir etwas für dich!

Der Gospelchor Risecorn wird im September 2023 das Gospeloratorium “Hope – Eine afrikanische Geschichte” aufführen. Die Proben dazu starten nach den Osterferien am 19. April, bis zum August werden insgesamt 8 Chorproben stattfinden (keine Proben in den Sommerferien). Die Lieder sind teilweise in Deutsch und teilweise in Englisch.

Sängerinnen und Sänger sowohl mit als auch ohne Singerfahrung sind willkommen und herzlich eingeladen, als Teil eines größeren Chores mit uns auf der Bühne zu stehen!

Die Teilnahme an diesem Chorprojekt ist kostenlos, über eine Spende (steuerlich absetzbar) würden wir uns jedoch freuen.

Probentermine

19. April, 26. April, 17. Mai, 14. Juni, 9. August, 16. August, 30. August (jeweils 19 Uhr)

Generalprobe: 2. September ab ca. 14 Uhr

Die Proben finden in der Kirche Oberrahmede, Im Grund 6, 58513 Lüdenscheid, statt.

Konzerttermine

“HOPE – Eine afrikanische Geschichte” wird am 2. September um 19:30 Uhr in der Kirche Oberrahmede in Lüdenscheid und am 3. September 2023 um 18 Uhr in der Christuskirche in Werdohl aufgeführt.

Hier kannst du weitere Informationen anfordern oder dich gleich anmelden:

    Jahresmotto 2023

    Take a little time right now to…

    Nimm dir jetzt, genau in diesem Moment, ein wenig Zeit, um zu … Um was denn genau zu tun? Den Haushalt zu machen, zu kochen, zu waschen? Zu arbeiten, das neueste Projekt in der vorgegebenen Zeit zu erledigen, noch eine schnelle E-Mail zu verfassen? Das zu tun, was andere von einem verlangen, sich wünschen, erwarten? Die Noten perfekt auswendig können, jeden Ton treffen, bei jedem Lied strahlen und eine perfekte Performance hinlegen?

    Mit dem Jahresmotto „Take a little time right now to…“ ist gerade das nicht gemeint. Gemeint ist die Besinnung auf das, was wirklich wichtig ist, das, was uns als Menschen bewegt, uns als Chor zusammenhält.


    Take a little time right now to change: Uns verändern, kleine Schritte machen, die Fühler ausstrecken in andere Gemeinden, neue Projekte. Alte Pfade weiten, sie nicht ganz verlassen, sich verändern, uns aber dennoch treu bleiben. Wandel betreiben und erleben.

    Take a little time right now to enjoy: Das Leben genießen. Nicht immer nur das Schlechte, das Negative sehen. Nach Vorne blicken, aber auch im Moment verweilen. Jede Chorstunde bewusst wahrnehmen, die Texte fühlen.

    Take a little time right now to hope: Hoffnung auf Gemeinschaft, auf Zusammenhalt, auf tolle Projekte, positive Erfahrungen. Hoffnung, die Botschaft Gottes zu transportieren; uns Zuversicht, den Menschen Zuversicht zu geben.

    Take a little time right now to live: Im Hier und Jetzt sein. Sich auf das besinnen, was zählt. Sich nicht von Zwängen halten lassen. Das tun, was man mag, was man liebt. Gospel leben. Gemeinschaft leben. Gottes Botschaft leben.

    Take a little time right now to love: Einander lieben, achten. Streit und Hass niederlegen. Abgründe zwischen Menschen überwinden. Kriege überwinden. Gottes Liebe in die Herzen singen.

    Take a little time right now to pray: Gott loben, ehren, bitten, verzweifeln und wieder vertrauen auf seine Liebe, seine Führung.

    Take a little time right now to remember: Sich an das erinnern, was war. Kraft schöpfen aus dem Alten für das Neue. Alte Zeiten, alte Chormitglieder, in Erinnerung behalten, aber nicht verzagen. Zurückblicken auf gute Zeiten, auf die wir aufbauen können.

    Take a little time right now to sing: Für uns und andere singen. In den Proben, den Gottesdiensten, im Projekt „Hope“. Gottes Botschaft in die Herzen singen, die Menschen mitreißen.

    Take a little time right now to thank: Dankbar sein für das, was ist, was war und das, was sein wird. Nach vorne schauen und darauf vertrauen, dass Gott uns beschützt und uns leitet.

    Lasst uns dieses Jahr die Zeit dazu nehmen!

    „Wer Ohren hat zu hören, der höre!“

    Risecorn lädt zum Gospelgottesdienst in die ev. Kirche Heedfeld ein

    „Hören auf Gottes Wort“ – unter diesem Thema steht der Gospelgottesdienst am 12. Februar um 18 Uhr in der ev. Kirche Heedfeld, der vom Gospelchor Risecorn musikalisch begleitet wird. Die Predigt hält Pfarrer Michael Siol.

    Für den Chor, der sonst überwiegend seine Gottesdienste in der Kirchengemeinde Oberrahmede gestaltet, ist die Verkündung der guten Nachricht in Heedfeld eine Premiere, auf die sich die Sängerinnen und Sänger sehr freuen. Lieder wie „Speak to me Lord“ sprechen davon, dass wir Menschen uns nach Gottes Nachricht sehnen, diesen Worten sollte aber auch Gehör geschenkt werden. In einer Zeit, in der alles möglichst schnell gehen muss, stellt dies uns Menschen vor besondere Herausforderungen. Oft ist es wichtig zur Ruhe zu kommen und sein Herz zu öffnen, um die Botschaft zu empfangen, Gottes Liebe zu spüren und inneren Frieden zu finden – „‘cause under Your wings of love, oh Lord, I find peace“.

    20 Jahre RISECORN – Festgottesdienst und Gospel-Picknick

    Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Gospel-Picknick feierte der Gospelchor RISECORN am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, sein 20-jähriges Bestehen!

    Auftritte von Risecorn sowie einem extra gegründeten Projektchor im Festgottesdienst und am Nachmittag, der Besuch des Bürgermeisters Dieter Dzewas sowie von Matthias Kleiböhmer, Leiter des Referats Gospel bei der Creativen Kirche aus Witten, haben diesen Tag hoffentlich zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht. Im Rahmen eines typischen sauerländischen Picknicks inner- und außerhalb der Kirche konnten sich die BesucherInnen nach dem Gottesdienst bis zum späten Nachmittag an kulinarischen Ständen* mit Essen und Trinken verwöhnen lassen.

    Schauen Sie selbst, wie gut die Stimmung beim Gospel-Picknick war.

    Noch mehr Fotos.

    Lesen Sie hier den Bericht der Lüdenscheider Nachrichten über das Gospel-Picknick.

    Eine Bilderstrecke auf come-on.de gibt es außerdem hier.

    Das war das Programm an Pfingstsonntag:

    10:00 – 11:30 Festgottesdienst mit “RISECORN Revival” und RISECORN
    11:00 – 18:00 Picknick inner- und außerhalb der Kirche
    13:30 – 14:15 Auftritt von “RISECORN Revival”
    15:00 – 15:45 Auftritt RISECORN
    16:30 – 17:15 Auftritt RISECORN

    Wussten Sie, dass Risecorn eigentlich seine Wurzeln dem bis heute bestehenden Kinder- und Jugendmusical der Kirche Oberrahmede „Total genial“ verdankt?

    Nach dem sich dies drei Jahre erfolgreich etablierte, war man sich einig: Hier muss angesetzt werden, um ein junges und lebendiges Gemeindeleben fortzusetzen und weiter auszubauen. Impulse für die eigentliche Chorgründung gaben letztlich unsere Pastorin Monika Deitenberg-Goseberg sowie das Ehepaar Selve, seit Jahren höchst engagierte Gemeindemitglieder. Der neue Chor sollte dabei unbedingt junge und ältere Menschen zusammenbringen. Was lag also näher als die Gründung eines Gospelchores?

    Jetzt musste ein Name her. Gehen Sie doch einmal in ein Übersetzungsprogramm und lassen Sie „Risecorn“ von Englisch auf Deutsch übersetzen. Fehlanzeige! Es ist ein Kunstname oder besser gesagt Künstlername. Der Name RISECORN kommt von to rise – aufgehen, auferstehen, aufstehen, und corn steht als Sinnbild für etwas Kleines, in dem die Kraft steckt, etwas Großes zu werden. Wie konnte man dies besser als in Samenkörner in einer Schale grafisch darstellen? Tja und so entstand direkt das Logo dazu!

    Der Chor wuchs wie frisch ausgesäte Samen in der Tat rasant an. In der Anfangszeit zählten stolze 110 Mitglieder zum Chor. Heute hat sich die Zahl auf konstante 80 aktive und passive SängerInnen eingependelt. Neben Monika Deitenbeck-Goseberg sind eine Handvoll weiterer SängerInnen noch aus der Gründungsphase mit dabei. So zum Beispiel Tadi Ortolf. Sie war es, die 1999 gemeinsam mit Urs Müller-Ortolf den Chor mit viel Engagement, Temperament & Herzblut bis 2006 führte. Ohne die Beiden würde es den Chor wahrscheinlich heute gar nicht geben!

    Fotograf: Nicolas Becker

    Seit 2006 leitet Helmut Jost die Geschicke von Risecorn. Und wer ein wenig die Gospelszene kennt, erkennt schnell, dass Risecorn mit ihm einen weiteren Glücksgriff in der Chorleitung getroffen hat. Denn Helmut Jost ist ein Berufsmusiker und Vollprofi seines Genres. Gospelmusiker kommen in Deutschland und international nicht an ihm vorbei! Schauen Sie einmal in Wikipedia – Sie werden überrascht sein, was sich hinter seiner Vita verbirgt! Uns SängerInnen überzeugt Helmut Jost neben seiner fachlichen Kompetenz ganz besonders jedoch auch als Mensch. Er schafft es immer wieder auf eine humorvolle und einfühlende Art und Weise auch dem letzten Risecorn den richtigen Ton beizubringen!

    Wenn Sie wissen wollen, was uns als Chor ausmacht, dann müssen Sie uns live erleben & hören.

    Gelegenheiten dazu haben Sie mehrmals jährlich in den quartalsmäßig angesetzten Gospelgottesdiensten, extra Konzerten oder Sonderprojekten.

    Für die Gospelgottesdienste hat Helmut Jost eine komplette evangelische Gottesdienst Liturgie musikalisch umgesetzt. Diese variiert selbstverständlich in den typischen Gospelsounds und den jeweiligen Predigten der einzelnen Gospelgottesdienste.

    Unsere Konzerte spiegeln durch den Inhalt der Songs christliche Themen wider, stehen dabei häufig zusätzlich unter einem Benefizgedanken. So singen wir ein bis zwei Mal jährlich ehrenamtlich, in den vergangenen Jahren z.B. für die Suchtberatungsstelle oder die Psychologische Beratungsstelle des Ev. Kirchenkreises, den Förderverein des Märkischen Kinderschutzbunds oder die Flüchtlingshilfe in Lüdenscheid.

    Dann gibt es noch immer wieder ganz besondere Termine. So wirkten wir in der Vergangenheit drei Mal beim jährlichen Gospelday aktiv und sehr erfolgreich mit oder führten das Musical von Helmut Jost „Free at last“ mit einem befreundeten Soester Chor auf. 2018 gestalteten wir mit dem Letmather Gospelchor zwei ganz wundervolle Konzerte und wir durften insgesamt zwei Mal in den vergangenen Jahren im Rahmen des Kulturprogramms der Stadt Neuenrade auftreten.

    Eine vollständige aktuelle Terminübersicht sowie viele weitere Infos wie Bilder, Hörproben, Pressemeinung finden Sie auf unserer Homepage. Stöbern und schauen Sie oder noch besser – kommen Sie einfach vorbei!

    Unser Jubiläumsjahr ist mit dem Gospel-Picknick an Pfingsten allerdings noch nicht beendet! Merken Sie sich unbedingt den 11.10.2019 vor. Hier findet das große und gemeinsame Jubiläumskonzert mit Gospelfire „Dance and Sing“ statt. Start: 19:30 Uhr in der Kirche Oberrahmede.

    Nähere Infos dazu folgen in Kürze.


    *Vielen Dank für das Catering am Gospel-Picknick an die Mitglieder der Kirche Oberrahmede:
    Förderverein, Jugend, Kirchenhaus-Crew, OFK, Frauenhilfe, Abendkreis, Freunde aus den Nationen